![]()
Familie / Ordnung / Unterordnung:
Lateinischer Name: AllgemeinesDer Seehase ist eine große und auffällige Meeresschneckenart, die in den Gewässern des Nordostatlantiks und des Mittelmeers vorkommt. Er ist besonders bekannt für seine Fähigkeit, eine violette Tinte auszustoßen, wenn er gestört wird.AussehenDer Seehase kann bis zu 30 cm lang werden und hat einen weichen, langgestreckten Körper. Seine Farbe variiert von braun bis grün oder violett, je nach Umgebung. Auf dem Rücken hat er auffällige dunkle Flecken und am Kopf befinden sich zwei lange, verzweigte Tentakel. Der Seehase hat auch zwei seitliche Schwimmbläschen, mit denen er sich fortbewegen kann.VerbreitungsgebietDer Seehase ist im Nordostatlantik und im Mittelmeer beheimatet.LebensraumDer Seehase lebt in felsigen Küstenbereichen und in seichten Gewässern bis in Tiefen von 50 Metern. Er bevorzugt Bereiche mit vielen Algen, da er sich von diesen ernährt.VerhaltenDer Seehase ist eine nachtaktive Schneckenart und versteckt sich tagsüber in Felsspalten oder unter Steinen. Wenn er gestört wird, kann er eine violette Tinte ausstoßen, die als Schutzmechanismus dient.ErnährungDer Seehase ernährt sich von Algen, insbesondere von Grünalgen und Braunalgen.FortpflanzungDer Seehase ist getrenntgeschlechtlich und legt seine Eier in klumpigen Gelegen ab, die an Felsen oder Algen befestigt sind. Die geschlüpften Jungtiere sind bereits vollständig entwickelt und können sich selbstständig ernähren.BedrohungDer Seehase wird in seinem Verbreitungsgebiet nicht als bedroht angesehen, obwohl er manchmal als Delikatesse betrachtet und gefangen wird. Die Auswirkungen von Umweltveränderungen, insbesondere von Verschmutzung und Klimawandel, auf diese Art sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht.
|